Bewegung! Der Zukunftstalk mit Madsen – Gebrüder Friedrich Werft

Als Familienunternehmen mit Sitz in Lübeck ist Niederegger weit über Deutschland hinaus für sein Marzipan bekannt. Das Unternehmen vereint bei der Herstellung seiner Süßwaren Tradition und Moderne, indem es sowohl auf klassische Handarbeit, als auch auf automatisierte Abläufe setzt. Durch die kontinuierliche Entwicklung von Produktinnovationen gelingt es Niederegger bereits seit 1806 erfolgreich zu sein.

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren

Schleswig-Holstein hat eine starke Ernährungsindustrie. Das spiegelt sich in Clustern wie foodRegio wider.

Antonie Strait
Niederegger

Weitere Videoreportagen

Windcloud 4.0 – nachhaltig digitalisieren

Digitalisierung, aber umweltfreundlich: Dieses Rechenzentrum in Enge-Sande ist CO2-neutral und hat eine Algenfarm auf dem Dach.

Jetzt entdecken

CAMPTON Diagnostics – für eine bessere Patientenversorgung

Diagnose durch Biochip: So hilft moderne Medizintechnik, mehrere Krankheiten auf einmal und direkt im Arztzimmer festzustellen.

Jetzt entdecken

EcoWert 360° – für eine erfolgreiche Energiewende

Energie nachhaltig, lokal und in Echtzeit produzieren: Ein Ort in Nordfriesland und ein Flensburger Unternehmen machen es vor.

Jetzt entdecken

Mehr zur Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Braaker Mühle: Handwerkskunst und Moderne vereint

Bäckermeister Tim Lessau setzt auf setzt auf Handwerkstradition, Nachhaltigkeit sowie Social Media und bringt frischen Wind in das seit 1859 bestehende Unternehmen.

Jetzt entdecken

Naiture: Intelligente Landwirtschaft

Der KI-Roboter von Naiture erkennt und beseitigt Unkraut selbstständig – eine Innovation mit großem Potenzial für biologische und konventionelle Landwirtschaft.

Jetzt entdecken

Echte Chancen - der Podcast mit Bernd Buchholz

Prof. Dr. med. Christian Sina von Perfood

Wie kann personalisierte Ernährung präventiv vor Krankheiten schützen? Welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Medizin und Digitalisierung? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Sina, dem Mitgründer von Perfood.

Jetzt anhören

Nils Offer von food21

In Deutschland wirft der Einzelhandel jährlich Lebensmittel im Wert von 6,6 Milliarden Euro weg. Mit künstlicher Intelligenz, Verkehrs- und Wetterdaten geht ein Start-up gegen die Lebensmittelverschwendung vor. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Nils Offer, Mitgründer von food21.

Jetzt anhören

Elke Böhme vom Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Marine und Zelluläre Biotechnologie

Die Weltbevölkerung wächst und wächst, dementsprechend steigt auch der Bedarf an Lebensmitteln. Elke Böhme, Arbeitsgruppenleiterin am IMTE in Lübeck, spricht mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die Verarbeitung mariner Ressourcen in Lebensmitteln.

Jetzt anhören

Christian Wiechman vom KIN

Christian Wiechmann ist Leiter und Geschäftsführer des KIN Lebensmittelinstituts in Neumünster. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht er über Produktqualität und Lebensmittelsicherheit, die Verpflegung von Schulen und Kindergärten und darüber, was er am liebsten isst.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Innovation 4.0:

Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Gemeinsam stark:

Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Nachhaltige Zukunft:

Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken