Hochspezialisierte Maschinenbauer für die Ernährungswirtschaft

Videoreportage

Schleswig-Holstein ist Gründungsort und Heimat weltweit bekannter Lebensmittelhersteller. Zur Produktion, Herstellungsüberwachung und Verpackung benötigt die Branche hochspezialisierte Maschinen, die höchste Anforderungen an Hygiene und Sicherheit erfüllen. Norddeutsche Unternehmen haben es geschafft, neue innovative Maschinen und Lösungen für die Branche zu etablieren. In diesem kurzen Standortporträt kommen Vertreter von LOEHRKE, Walterwerk und Krüger & Salecker zu Wort, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Ernährungswirtschaft leisten.

 

 

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren

Folge 7 der Standortporträts zu hochspezialisiertem Maschinenbau für die Ernährungswirtschaft

 

 

 

Wir sind seit Jahrzehnten erfolgreich mit Hygienelösungen am Weltmarkt unterwegs und helfen damit unseren Kunden, die Anforderungen der Lebensmittelhygiene zu erfüllen.

Martin Löhrke
Geschäftsführer der Jürgen Löhrke GmbH

 

 

Innovationen haben für Walter eine ganz große Bedeutung, denn wir können nur durch Fortschritt verkaufen. Wir verkaufen unsere Maschinen nicht über den Preis, sondern über den neuen zusätzlichen Kundennutzen.

Dipl.-Ing. Andreas A. Eule
Geschäftsführer der Walterwerk Kiel GmbH & Co. KG

 

 

Wir tragen vor allem auf zwei Arten mit unseren Maschinen zur Lebensmittelsicherheit bei: durch die sehr genaue Wiederholgenauigkeit bei der Produktion und durch die sehr gute Reinigbarkeit unserer Maschinen.

Sören Bettex
Geschäftsführender Gesellschafter der Krüger & Salecker Maschinenbau GmbH & Co. KG

 

 

Weitere Videoreportagen

Windcloud 4.0 – nachhaltig digitalisieren

Digitalisierung, aber umweltfreundlich: Dieses Rechenzentrum in Enge-Sande ist CO2-neutral und hat eine Algenfarm auf dem Dach.

Jetzt entdecken

CAMPTON Diagnostics – für eine bessere Patientenversorgung

Diagnose durch Biochip: So hilft moderne Medizintechnik, mehrere Krankheiten auf einmal und direkt im Arztzimmer festzustellen.

Jetzt entdecken

EcoWert 360° – für eine erfolgreiche Energiewende

Energie nachhaltig, lokal und in Echtzeit produzieren: Ein Ort in Nordfriesland und ein Flensburger Unternehmen machen es vor.

Jetzt entdecken

Mehr zur Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Braaker Mühle: Handwerkskunst und Moderne vereint

Bäckermeister Tim Lessau setzt auf setzt auf Handwerkstradition, Nachhaltigkeit sowie Social Media und bringt frischen Wind in das seit 1859 bestehende Unternehmen.

Jetzt entdecken

Naiture: Intelligente Landwirtschaft

Der KI-Roboter von Naiture erkennt und beseitigt Unkraut selbstständig – eine Innovation mit großem Potenzial für biologische und konventionelle Landwirtschaft.

Jetzt entdecken

Echte Chancen - der Podcast mit Bernd Buchholz

Prof. Dr. med. Christian Sina von Perfood

Wie kann personalisierte Ernährung präventiv vor Krankheiten schützen? Welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Medizin und Digitalisierung? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Sina, dem Mitgründer von Perfood.

Jetzt anhören

Nils Offer von food21

In Deutschland wirft der Einzelhandel jährlich Lebensmittel im Wert von 6,6 Milliarden Euro weg. Mit künstlicher Intelligenz, Verkehrs- und Wetterdaten geht ein Start-up gegen die Lebensmittelverschwendung vor. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Nils Offer, Mitgründer von food21.

Jetzt anhören

Elke Böhme vom Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Marine und Zelluläre Biotechnologie

Die Weltbevölkerung wächst und wächst, dementsprechend steigt auch der Bedarf an Lebensmitteln. Elke Böhme, Arbeitsgruppenleiterin am IMTE in Lübeck, spricht mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die Verarbeitung mariner Ressourcen in Lebensmitteln.

Jetzt anhören

Christian Wiechman vom KIN

Christian Wiechmann ist Leiter und Geschäftsführer des KIN Lebensmittelinstituts in Neumünster. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht er über Produktqualität und Lebensmittelsicherheit, die Verpflegung von Schulen und Kindergärten und darüber, was er am liebsten isst.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Innovation 4.0:

Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Gemeinsam stark:

Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Nachhaltige Zukunft:

Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken