EcoWert 360° – für eine erfolgreiche Energiewende.

Bordelum in Nordfriesland zeigt gemeinsam mit dem Flensburger Projektentwicklungsunternehmen EcoWert 360° GmbH, wie eine Versorgung mit lokal erzeugter, erneuerbarer Energie nicht nur bilanziell, sondern auch in Echtzeit funktionieren kann. Eine Biogasanlage wurde bereits in einen Gasspeicher umfunktioniert, und ab dem Jahr 2021 sollen Windkraftanlagen mithilfe eines Elektrolyseurs Wasserstoff erzeugen, der für den Güterverkehr und die Wärmeversorgung vor Ort genutzt wird. Das Ziel: ein nachhaltiger Kreislauf, bei dem Wärme-, Strom- und Mobilitätssektoren ineinander greifen.

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren

Folge 2 der Standortporträts zu EcoWert 360°

Der Ortsteil Dörpum verfügt über ein Fernwärmenetz, wo schon über 90 Prozent Anschlussrate herrschen.

Lukas Schmeling
EcoWert360° GmbH

Weitere Videoreportagen

Windcloud 4.0 – nachhaltig digitalisieren

Digitalisierung, aber umweltfreundlich: Dieses Rechenzentrum in Enge-Sande ist CO2-neutral und hat eine Algenfarm auf dem Dach.

Jetzt entdecken

CAMPTON Diagnostics – für eine bessere Patientenversorgung

Diagnose durch Biochip: So hilft moderne Medizintechnik, mehrere Krankheiten auf einmal und direkt im Arztzimmer festzustellen.

Jetzt entdecken

Niederegger – für moderne Tradition

Mit technischer Innovation und traditioneller Handarbeit, schafft es Niederegger sich seit knapp 200 Jahren erfolgreich am Markt zu behaupten.

Jetzt entdecken

Mehr zu Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein

PiLUDE: Windkraft für den Omnibus

Vom Dieselbus zum Elektrofahrzeug: Wie ein Unternehmen in Enge-Sande die E-Mobilität nachhaltig vorantreibt.

Jetzt entdecken

H2 Core Systems: Mit Wasserstoffsystemen in eine grüne Zukunft

Ein Unternehmen aus Heide schafft es die Energiewende mit seinen Wasserstoffsystemen voranzutreiben.

Jetzt entdecken

Echte Chancen - der Podcast mit Bernd Buchholz

Ove Petersen von GP Joule

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich Ove Petersen mit der Erzeugung und dem Vertrieb Erneuerbarer Energien. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz diskutiert der Geschäftsführer von GP Joule über nachhaltige Mobilität und Wege zur Energiewende.

Jetzt anhören

Prof. Dr. Katja Matthes vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Wirtschaftsminister Bernd Buchholz diskutiert mit der Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung über fehlende Geschlechtergerechtigkeit in naturwissenschaftlichen Disziplinen und den Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft.

Jetzt anhören

Mai-Inken Knackfuss von watt_2.0

Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht mit der Geschäftsführerin des schleswig-holstein-weiten Branchenverbands für Erneuerbare Energien über das große Thema Wasserstoff, Stromveredelung in Schleswig-Holstein und die Ziele ihrer Verbandsarbeit.

Jetzt anhören

Johann Olsen von iO-Dynamics

Wie können optimierte Ladeprozesse von E-Flotten die Energiewende vorantreiben? Und was bedeutet es, in Schleswig-Holstein ein Start-up zu gründen? Bernd Buchholz im Gespräch mit dem Geschäftsführer und Mitgründer von iO-Dynamics.

Jetzt anhören

Stefanie und Lars Holger Engelhard von Unleash Future Boats

Das Ehepaar Stefanie und Lars Holger Engelhard sind Gründer des Startups Unleash Future Boats. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz sprechen sie über mit Wasserstoff angetriebene Schiffe und weshalb Schleswig-Holstein der perfekte Standort für sie ist.

Jetzt anhören

Dr. Stefan Permien und Marius Strack von UniverCell

Wie sieht die Zukunft der Lithium-Ionen-Technologie aus? Und weshalb setzt das Start-up seinen Fokus nicht auf die Elektromobilität und schwimmt damit gegen den Strom? Bernd Buchholz im Gespräch mit den Gründern und Geschäftsführern von UniverCell.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Gemeinsam stark:

Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Innovation 4.0:

Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Mit Tradition und Zukunft:

Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Jetzt entdecken