Auf ein Wort mit echten Machern aus der Gamesbranche.

Games sind ein fortschrittliches Medium und seit ihrer Entstehung digital: Ihre Technologien und Mechanismen finden weit über den Kultur- und Unterhaltungssektor hinaus Anwendung. Zusammen mit den regionalen Akteuren Jens Bahr (Off The Beaten Track) und Boris Zander (SEAL.GAMES) spricht Harriet Heise (Moderatorin) über die Gamesbranche in Schleswig-Holstein.

Um das Video anschauen zu können, müssen Sie das YouTube-Cookie aktivieren

Video in dem Harriet Heise (Moderatorin) zusammen mit den regionalen Akteuren Jens Bahr (Off The Beaten Track) und Boris Zander (SEAL.GAMES) über die Gamesbranche in Schleswig-Holstein spricht.

Das, was vor vielen Jahren mal das Kino war als Unterhaltungssektor Nummer eins, das sind jetzt Games.

Boris Zander
SEAL.GAMES

Weitere Leuchtturmgespräche

Auf ein Wort mit echten Forschenden aus der Gesundheitswirtschaft

Einer der ersten Covid-19-Antikörpertests der Welt wurde in Schleswig-Holstein entwickelt – dank effektiver Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Jetzt anschauen

Auf ein Wort mit echten Treibern der Energiewende

Eine innovative Nutzung der Kraft von Sonne und Wind erweitert die Möglichkeiten zur Generierung erneuerbarer Energien made in Schleswig-Holstein.

Jetzt anschauen

Mehr zur Digitalisierung in Schleswig-Holstein

MACH AG: Für die Zukunft der Verwaltung

Mit Software- und IT-Lösungen für eine bürgerfreundliche Verwaltung: Ein Lübecker Unternehmen, das deutsche Behörden digitalisiert.

Jetzt entdecken

Windcloud 4.0 – nachhaltig digitalisieren

Digitalisierung, aber umweltfreundlich: Dieses Rechenzentrum in Enge-Sande ist CO2-neutral und hat eine Algenfarm auf dem Dach.

Jetzt entdecken

Echte Chancen - der Podcast mit Bernd Buchholz

Regine Schlicht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel (M4KK)

Das M4KK unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Welche Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz oder die interne Kommunikation im Unternehmen? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Regine Schlicht.

Jetzt anhören

Stefan Stengel von GATEWAY 49

Stefan Stengel ist Mitinitiator und Programm-Manager des Start-up-Accelerators GATEWAY49. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht er über die Gründerszene in Schleswig-Holstein und Learnings aus dem Silicon Valley.

Jetzt anhören

Andreas Dörich von oncampus

Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und spricht mit Andreas Dörich, dem Geschäftsführer der Lübecker E-Learning-Plattform oncampus, über digitale Bildung, virtuelle Brandschutz-Seminare und den Wettbewerb auf dem E-Learning-Markt.

Jetzt anhören

Theo Weirich von wilhelm.tel und den Stadtwerken Norderstedt

Wie baute der Geschäftsführer von wilhelm.tel und Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt ein eigenes Glasfasernetz auf, das den Weg zur technologisch führenden Metropolregion bahnte? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Theo Weirich.

Jetzt anhören

Janina Meesenburg von geoGLIS

Was macht ein Geodaten-Dienstleistungsunternehmen aus Eckernförde? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz mit geoGLIS-Geschäftsführerin Janina Meesenburg über Open Data und erfolgreichen Generationswechsel in der Wirtschaft.

Jetzt anhören

Britta Brechtel von timebook und der DiWiSH

Britta Brechtel ist Gründerin und Geschäftsführerin von timebook, einer digitalen Anwendung zur besseren Organisation von beruflichen und privaten Terminen. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied der DiWiSH. Im Gespräch mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz erzählt Britta Brechtel, weshalb die Digitalisierung so wichtig ist.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Gemeinsam stark:

Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Nachhaltige Zukunft:

Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Mit Tradition und Zukunft:

Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Jetzt entdecken