Innovation 4.0: Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein hat das bestausgebaute Glasfasernetz aller deutschen Flächenländer. Also optimale Bedingungen für alle, die große Datenmengen bewegen. Die digitale Wirtschaft ist die am schnellsten wachsende Branche Schleswig-Holsteins. Wer sind die Menschen und Unternehmen, die hier an Innovationen arbeiten? Und welche Ideen treiben sie an? Hier gibt’s Einblicke in die digitale Szene im echten Norden.

 

Unternehmensportraits

Vom innovativen Start-up bis zum traditionellen Familienbetrieb: spannende Entstehungs- und Erfolgsgeschichten aus Schleswig-Holsteins Unternehmenswelt.

MACH AG: Zukunft der Verwaltung

Die MACH AG schafft IT-Lösungen für die Digitalisierung deutscher Behörden und hilft bei der Einführung moderner Betriebssysteme. Für eine schnelle und bürgerfreundliche Verwaltung.

Mehr erfahren

Bareways: mit Echtzeitdaten um die Welt

Als einzige Navigationssoftware weltweit berechnet Bareways mit KI & Big Data individuelle Routen zur Orientierung und Verkehrssicherheit.

Mehr erfahren

Videoreportagen

Besondere Unternehmen und Start-ups laden in ihren Arbeitsalltag ein und zeigen, was sie ausmacht, woran sie arbeiten und wie sie die Zukunftsbranchen in Schleswig-Holstein auf ihre Art vorantreiben.

WindCloud 4.0 – nachhaltig digitalisieren

Energiekreisläufe schließen, sektorenübergreifend handeln: Auch die IT-Branche kann nachhaltig sein. Das beweist Windcloud 4.0 in Enge-Sande mit Strom aus 100% Windenergie und der Weiternutzung von Abwärme.

Jetzt entdecken

Leuchtturmgespräch

Moderatorin Harriet Heise trifft in informativen Gesprächsrunden auf echte Expert:innen aus den Branchen Digitalisierung, Gesundheit, Ernährungswirtschaft und Erneuerbare Energien.

Auf ein Wort mit echten Machern aus der Gamesbranche

Der größte Unterhaltungssektor Deutschlands ist innovativ, kreativ und digitaler Vorreiter – essenzielle Voraussetzungen für das Wachstum einer Branche, die zukunftsrelevanter nicht sein könnte.

Jetzt entdecken

"Echte Chancen" – der Podcast

Gäste aus der digitalen Wirtschaft in Schleswig-Holstein sprechen bei "Echte Chancen" über den digitalen Wandel, neue Einsatzbereiche von KI und vieles mehr. 

Per Ledermann von edding

edding ist ein Unternehmen, dass den Wandel von analog zu digital geschafft hat und sich damit weiterhin erfolgreich am Markt positionieren kann. Wie der Vorstandsvorsitzende Per Ledermann das geschafft hat, erzählt er Wirtschaftsminister Bernd Buchholz.

Jetzt anhören

Ulrich Hofmann und Lydia Stühmer-Herrmann von OQmented

OQmented befasst sich mit der Technologie der Zukunft, denn die von ihnen entwickelten Laserprojektoren sind so klein, dass sie in einen Brillenbügel passen. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Ulrich Hofmann und Lydia Stühmer-Herrmann von OQmented.

Jetzt anhören

Regine Schlicht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel (M4KK)

Das M4KK unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung. Welche Rolle spielt dabei künstliche Intelligenz oder die interne Kommunikation im Unternehmen? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Regine Schlicht.

Jetzt anhören

Roman Spendler von Smart City Operations

Smart City Operations befasst sich mit der Frage, wie digitale Anwendungen das Leben der Stadtbewohner:innen verbessern können. Mit Wirtschaftsminister Buchholz spricht Roman Spendler darüber, wie auch Unternehmen von der entwickelten Technologie profitieren können.

Jetzt anhören

Britta Brechtel von timebook und der DiWiSH

Britta Brechtel ist Gründerin und Geschäftsführerin von timebook, einer digitalen Anwendung zur besseren Organisation von beruflichen und privaten Terminen. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied der DiWiSH. Im Gespräch mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz erzählt Britta Brechtel, weshalb die Digitalisierung so wichtig ist.

Jetzt anhören

Matthias Kohlhardt von der MACH AG

Die MACH AG entwickelt Softwarelösungen zur Digitalisierung von öffentlichen Verwaltungen. Mit Wirtschaftsminister Buchholz spricht Matthias Kohlhardt darüber, wie es um die Digitalisierung der deutschen Behörden steht.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Gemeinsam stark:

Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Nachhaltige Zukunft:

Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Mit Tradition und Zukunft:

Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Jetzt entdecken